April 2025
Misshandlungen, Liebeskummer, Stress mit den Eltern und in der Schule – Kinder und Jugendliche können eine Menge Probleme haben. Und oft ist niemand da, der ihnen hilft oder einfach nur zuhört. Mit der kostenfreien und anonymen Telefon-Hotline „Nummer gegen Kummer“ unterstützt der Kinderschutzbund Kreisverband Soest e.V. Kinder und Jugendliche, die mit ihren Problemen allein dastehen.
Nach einer umfassenden Ausbildung, die 14 neue Beraterinnen im letzten halben Jahr erfolgreich absolviert haben, sind am Standort Soest nunmehr 26 Frauen und Männer montags bis freitags im Zeitraum von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr für die Nöte und Sorgen der Kinder und Jugendlichen da. Der Kinderschutzbund Soest bedankt sich herzlich bei allen ausgebildeten Telefonberatenden für dieses so wichtige ehrenamtliche Engagement!
Denn die Nachfrage nach den Angeboten von „Nummer gegen Kummer“ ist nach wie vor hoch. Im vergangenen Jahr waren suchten deutschlandweit 82.963 Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Hilfe am Kinder- und Jugendtelefon; der Altersschwerpunkt lag zwischen 13 und 18 Jahren. 4.925 dieser Beratungen wurden dabei von Jugendlichen durchgeführt, denn die „Nummer gegen Kummer“ hält neben der Möglichkeit zu vertrauensvollen und anonymen Beratungsgesprächen mit Erwachsenen für junge Hilfesuchende, die lieber mit Gleichaltrigen über ihre Probleme sprechen möchten, auch das Angebot „Jugendliche beraten Jugendliche“ vor. Die weitere Möglichkeit, sich online beraten zu lassen, haben im vergangenen Jahr 13.631 Kinder und Jugendliche genutzt. Weitergehende Informationen zu den Angeboten der „Nummer gegen Kummer“, zu denen auch das Elterntelefon und die „Helpline Ukraine“ zählen, finden sich unter www.nummergegenkummer.de.
Die häufigsten Anliegen von jungen Ratsuchenden am Telefon und in der Online-Beratung der „Nummer gegen Kummer“ waren im Jahr 2024 psychische Belastungen, familiäre Konflikte, Einsamkeit und selbstgefährdendes Verhalten. In den Gesprächen wird die Vielfalt der Herausforderungen deutlich, mit denen Kinder, Jugendliche und ihre Familien heute konfrontiert sind. Die Beratung kann Orientierung und Entlastung bieten, sie fokussiert dabei die individuellen Ressourcen der Ratsuchenden.